Sie sind/Du bist gefragt !

Sie sind/Du bist gefragt !

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

die beiden SPD Ortsvereine Leichlingen und Witzhelden sind an Ihren/Deinen Anregungen/Infos sehr interessiert, denn die Menschen vor Ort sind Expert*innen in eigener Sache. Wir freuen uns daher über die Beteiligung an der nachfolgenden Befragung.

Bis ca. Mitte April fließen die Erkenntnisse in das Programm für die Kommunalwahl am 14.09. ein. Aber auch wer später an der Befragung teilnimmt, kann sich sicher sein, dass wir die Themen nach der Wahl gerne aufgreifen.

Am Ende des Fragebogens gibt es die Möglichkeit, weitere Anregungen/Ergänzungen einzutragen – nur Mut ! Und auch ein Kontaktwunsch kann angegeben werden.

Natürlich können Sie/kannst Du und andere das Ganze auch, wenn gewünscht, in Papierform bearbeiten. Eine kurze Info an info@spd-leichlingen.de oder info@spd-witzhelden.de oder telefonisch 0 21 75 / 67 27 – und wir werden eine Papierfassung zustellen.

Die Veröffentlichung der Ergebnisse erfolgt auf den Internetseiten der Ortsvereine
= www.spd-leichlingen.de und www.spd-witzhelden.de

Zu finden ist die Umfrage unter
https://de.surveymonkey.com/r/X9CDYW6
oder unter diesem QR-Code

Wir stehen für Demokratie !

Wir stehen für Demokratie !

Aktive der SPD Witzhelden sind im Bundestagswahlkampf für Demokratie aktiv. Ob es das Aufhängen von Plakaten, Offene Bürgersprechstunden am Edeka und im Treff-O oder viele Gespräche mit Mitbürger*innen sind – jede*r leistet Beiträge, um Menschen zu informieren und zur Wahl zu motivieren.

L 294 – da passiert vorerst nichts !

L 294 – da passiert vorerst nichts !

Wie im Höhendorfkurier angekündigt, hat die SPD Witzhelden bei Straßen NRW folgende Anfrage gestellt:

Sehr geehrte Damen und Herren,
vor einigen Jahren gab es schon einmal einen Ortstermin bzgl. der Sanierung der L294. Daran hat u.a. Bürgermeister Frank Steffes teilgenommen.
Erfolgt sind bisher die Arbeiten zwischen Witzhelden und Autobahnbrücke zu Hilgen im Osten im Sommer 2023 (Fahrbahn) und im Frühjahr 2024 (Gehweg inkl. Bordsteine).
Es wäre sehr freundlich, wenn Sie mir den weiteren Zeitplan für Fahrbahn und Gehweg bzw. Geh-/Radweg durchgeben würden. Außerdem ist es für die Menschen vor Ort von großem Interesse, ob dabei auch gesicherte Straßenquerungen für die Erreichbarkeit der Bushaltestellen ergänzt werden sollen. Es geht um die Haltestellen Krähwinkel und Metzholz.

Leider sind die Antworten von Straßen NRW alles andere als erfreulich. Trotz des Ortstermins bzgl. der Sanierung ist von baldigem Baubeginn keine Rede:

„Die von Ihnen genannte Strecke (= östlicher Ortseingang Witzhelden bei Tankstelle bis mind. Kreuzung Germaniabad, Rad- und Gehweg) ist derzeit nicht im Maßnahmen Programm gelistet.
Für die von Ihnen benannten Bushaltestellen Krähwinkel und Metzholz sind aus den folgenden Gründen im Moment keine Querungshilfen vorgesehen: – und dann kommt auch wieder nur der Hinweis auf eine Priorisierungsliste
Für den von Ihnen benannten Streckenabschnitt von Witzhelden bis Leichlingen auf der L 294 (= Straßenbereich) sind im Moment noch keine weiteren Sanierungsarbeiten geplant.“

Soviel zur Aussage des früheren Landesverkehrsministers und jetzigen Ministerpräsidenten, dass Sanierung forciert durchgeführt werden sollen.

(kursiv = Ergänzung der SPD zur Verdeutlichung)

Mütter des Grundgesetzes

Mütter des Grundgesetzes

Am 23. Mai 1949 wurde das Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland verkündet. Frieda Nadig, Elisabeth Selbert, Helene Weber und Helene Wessel sind die vier Mütter des Grundgesetzes. Ihrem Einsatz ist es maßgeblich zu verdanken, dass die Gleichberechtigung von Frauen und Männern vor 73 Jahren im Grundgesetz verankert wurde und damit zum Fundament der deutschen Demokratie gezählt werden kann.

Mütter des Grundgesetzes ist eine Ausstellung des eaf-Berlin zum Thema. Die SPD Witzhelden freut sich, diese Präsentation im Höhendorf zeigen zu können.

Auf 17 Informationstafeln wird die Geschichte der vier Politikerinnen und ihre überparteiliche Zusammenarbeit für die Gleichberechtigung anschaulich erläutert.

Angeregt auch durch die Ausstellung, wird die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Leichlingen, Frau Dr. Nadja Kischka-Wellhäußer in Zusammenarbeit mit der VHS Bergisch Land am Freitag, 11.10. den Film ‚Sternstunde ihres Lebens‘ in der Aula der Schule Flamerscheid zeigen. Auch hier geht es um die Geschichte des Satzes ‚Frauen und Männer sind gleichberechtigt‘ – vor allem anhand der Biographie von Elisabeth Selbert, die von Anfang an dieses Ziel verfolgte.