Musikalischer Frühschoppen im PlanB
Die SPD Witzhelden freut sich, dass die BLUESROCKBUDDIES am
Sonntag, 05.02.2023 ab 11 Uhr im PlanB
für gute Stimmung sorgen werden. Eintritt frei – Spenden erbeten !

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
die beiden SPD Ortsvereine Leichlingen und Witzhelden sind an Ihren/Deinen Anregungen/Infos sehr interessiert, denn die Menschen vor Ort sind Expert*innen in eigener Sache. Wir freuen uns daher über die Beteiligung an der nachfolgenden Befragung.
Bis Ende Juni fließen die Erkenntnisse in das Programm für die Kommunalwahl am 13.09. ein. Aber auch wer später an der Befragung teilnimmt, kann sich sicher sein, dass wir die Themen nach der Wahl gerne aufgreifen.
Am Ende des Fragebogens gibt es die Möglichkeit, weitere Anregungen/Ergänzungen einzutragen – nur Mut ! Und auch ein Kontaktwunsch kann angegeben werden.
Natürlich können Sie/kannst Du und andere das Ganze auch, wenn gewünscht, in Papierform bearbeiten. Eine kurze Info an info@spd-leichlingen.de oder info@spd-witzhelden.de oder telefonisch 0 21 75 / 67 27 – und wir werden eine Papierfassung zustellen.
Die Veröffentlichung der Ergebnisse erfolgt auf den Internetseiten der Ortsvereine = www.spd-leichlingen.de und www.spd-witzhelden.de
Zur Umfrage geht es hier. https://www.spd-witzhelden.de/umfrage
In Witzhelden wird Erntedankfest gefeiert – und alle paar Jahre auch mal bei Regen. Dies war auch dieses Jahr der Fall. Aber Witzhelden lässt sich davon nicht vom Feiern abhalten. Der fantasievolle Umzug trug sehr dazu bei, dass die Besucher*innen trotz der Nässe viel Spaß hatten.
Und auch am Ratsstuben Treff-O fanden sich wieder zahlreiche Gäste ein, die selbstgebackenen Kuchen sowie warme und kalte Getränke zu freundlichen Preisen genossen – zwischen den Zugzeiten dann eben drinnen. Dabei waren dann auch noch verschiedene Bilder von Angela Steinert zu sehen, die Witzheldener Ansichten zeigen.
Die SPD-Witzhelden dankt ganz besonders den Kreis-Jusos, die uns wieder toll unterstützt haben !
Ein Teil der Aktiven der SPD Witzhelden mit den Kreis-Jusos.
Herzliche Einladung !
Klaus Staeck – Sand fürs Getriebe
Ausstellung im Museum Folkwang
von der Internetseite des Museum:
Klaus Staeck (*1938) hat mit seinen Plakaten seit den späten 1960er Jahren immer wieder eine Wirkung im öffentlichen Raum erzielt wie kein Plakatgestalter vor ihm. Er nutzte das Plakat als Aufmerksamkeitsfläche für politische Einmischungen in der Gesellschaft. Seine Provokationen sind vielschichtig und trafen oftmals den Nerv der Zeit.
Einige der Arbeiten Staecks haben sich ins kollektive Bildgedächtnis der Bundesrepublik Deutschland eingeprägt. Mit Plakaten wie Die Reichen müssen reicher werden. Deshalb CDU oder Deutsche Arbeiter! Die SPD will Euch Eure Villen im Tessin wegnehmen! (beide 1972) avancierte Klaus Staeck zu einem wichtigen Protagonisten in den politischen Debatten der Bundesrepublik. Seine Darstellungen waren für den einen treffend, für den anderen provokativ – diesen Balanceakt vollführte Staeck mit großem Erfolg immer wieder. Klaus Staecks Arbeiten widmet das Museum Folkwang nun eine umfangreiche Retrospektive. Den Kern der Ausstellung bilden rund 180 Plakate aus dem Zeitraum von 1971 bis 2017. Gezeigt werden aber auch frühe Druckgrafiken, ohne die die späteren Plakate nicht denkbar sind, sowie einige Multiples, Postkarten und Buchprojekte. Darüber hinaus gewährt die Ausstellung Einblicke in den technischen Entwicklungsprozess der Plakatproduktion im vordigitalen Zeitalter.
Unterstützt wird die Ausstellung mit Materialien aus den Archiven des Künstlers und seinem langjährigen Drucker Gerhard Steidl.