Astronomie im Rheinland – Faszination über Jahrhunderte

Astronomie im Rheinland – Faszination über Jahrhunderte

Simon Dannhauer, Doktorand der Astrophysik, hat auf Einladung der SPD Witzhelden gut 20 Menschen von jung bis alt begeistert.

Vom 18ten Jahrhundert bis heute ging die Zeitspanne, zu der er über wesentliche Aspekte der Astronomie im Rheinland vortrug. Zu Beginn berichtete er über die letzte händische ‚Durchmusterung‘ = Kartierung des nördlichen Sternenhimmels, die 7 Jahre dauerte. Am Ende stand die Verschiffung eines Radioteleskopes der Universitäten Köln, Bonn und Cornell, das gerade auf dem Weg nach Chile ist.

Dazwischen gab es bemerkenswertes zur Umfunktion der ‚Würzburger‘ Empfang- und Sendeanlagen, die Erläuterung, warum das Radioteleskop Effelsberg im Tal steht, den ‚Lebenslauf‘ von Sternen und vieles mehr.

Alle Anwesenden können sich weitere Vorträge von Simon Dannhauer gut vorstellen, denn er ‚brennt‘ für seinen Beruf und die 1,5 Stunden vergingen im Flug.

Wir stehen für Demokratie !

Wir stehen für Demokratie !

Aktive der SPD Witzhelden sind im Bundestagswahlkampf für Demokratie aktiv. Ob es das Aufhängen von Plakaten, Offene Bürgersprechstunden am Edeka und im Treff-O oder viele Gespräche mit Mitbürger*innen sind – jede*r leistet Beiträge, um Menschen zu informieren und zur Wahl zu motivieren.